Deutsch Bank wirft Angestellte raus

Ein Vorstandsvorsitzender wird — oft fürstlich — dafür bezahlt, dafür Sorge zu tragen, es so profitabel wie möglich zu organisieren. Der Aufgabe mit minimalen Ausgaben maximale Einnahmen zu erwirtschaften scheint Herr Ackermann ja durchaus gerecht zu werden.

Die soziale Marktwirtschaft ist eine Ideologie, die sich über Jahrzehnte auch praktisch bewährt hat. Diese Idee sieht vor, daß die Legislative der Wirtschaft einen Rahmen vorgibt, der soziale Gerechtigkeit gewährleistet. Innerhalb dieses Rahmens sollen Unternehmen möglichst frei agieren dürfen. Das erscheint sinnvoll, da Marktentwicklungen sich schnell ergeben, und Unternehmen kurzfristig darauf reagieren müssen, um im Geschäft zu bleiben.

Die Instrumente der Politik arbeiten dagegen ausschließlich langfristig und müssen deshalb mit größter Sorgfalt eingesetzt werden. Es gilt diesen Rahmen in einer Weise abzustecken, das der Wirtschaftliche Erfolg der Unternehmen sich bestmöglich auf die Volkswirtschaft auswirkt.

Daß die Deutsche Bank aus wirtschaftlichen Erwägungen Angestellte entlässt, kann man deren Vorstand kaum vorwerfen. Daß dies wirtschaftlich sinnvoll und vor allem kein Einzelfall ist, kann man dagegen sehr wohl als Versagen der Politik auffassen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert