Küchenlyrik aus enttäuschter Liebe

Canard al Orange hab ich gemacht
und auch Schweinebraten zubereitet
Durch den Magen ginge Liebe, habe ich gedacht
doch war mein Wirken fehlgeleitet.

Auguste Escoffier und Richard Hering habe ich gelesen
Paul Beaucuse, Witzigmann und all die tollen Namen.
Auch meine Speisen sind nicht schlecht gewesesen
Doch Haute Cuisine ist eben nicht für Damen.

Mögen sie doch besser Leberkäs‘ mit Ei verspeisen
Fast Food und Salat mit Joghurt zu sich nehmen
ich werde nur statt dessen eine neue Welt bereisen
und mich besser an die Lehren Buddhas lehnen.

Lebt wohl ihr Fleischpflanzerl mit Kartoffelbrei
Rösti und Brezenknödel werde ich vermissen
mit Sauerbraten und Lasagne ist es nun vorbei
denn auch als Koch bin ich verschlissen.

Rahmschwammerl und Spätzle wird es weiter geben
gefüllte Paprika und Chilli con Carne werden bleiben
Es gibt sie nur einfach nicht mehr in meinem Leben
denn das wird schon bald dafür viel zu bescheiden.

Kommentare

5 Antworten zu „Küchenlyrik aus enttäuschter Liebe“

  1. Avatar von Neo-Bazi
    Neo-Bazi

    Heiss geliebt, gekocht, geworben
    Gelacht, geweint, den Magen verdorben …

    Mitfühlende Grüße aus dem hohen Norden

  2. Avatar von kubelick
    kubelick

    nein. nicht die brenzenknödel!!!!!!!!!!!!!!!

  3. Avatar von kubelick
    kubelick

    liebe tfp,

    ich hoffe doch, ihre reise in die ferne und die beschäftigung mit buddhismus kann ein wenig hinausgezögert werden, denn ich habe für sie heute doch das vom vor-vorgestern reserviert.

    es ist eine eifache speise . ich erwarte weder liebe noch dank von ihnen. mein bedauern über ihr frühzeitiges verschwinden kann ich ihnen hier nicht richtig darlegen. ich verspreche mir nur, mit der reseriverten speise ihnen ein wenig freude bereiten zu können. so wie i, ich vermute, wenn sie kulinarische herausforderungen in der vergangenheit aentgegen etretten sind, hofften sie insgehiem auch ein wenig freude zu bereiten. und das hatten sie. (die experimente mit den brezenknödel waren auch lobenswert. ) doch nun, ist eine andere zeit gekommen.. der wettstreit um das bessere obadzda soll beginnen.
    sie sehen also, es ist fast unmöglich, dass sie sich jetzt auf leisen sohlen aus der küche entfernen – an wessen obadzda soll ich mich den messen? wer soll meine kulinarische messlatte sein? haben sie doch erbarmen mit den jenigen, die meinen obadzda verspeisen müssen. einen obadzda dier ohne sie auch ohne ehrgeiz zubereitet werden wird.

    ich schlage vor, wir beginnen unsere wettstreit am donnerstag.
    may the games begin.
    kvk

  4. Avatar von Bastian

    Schöner, sehr schöner Text.
    Gefällt mir gut.

  5. Avatar von Ole

    Ich empfehle in dem Zusammenhang ja zumindest einen Blick in das Kochbuch „Schmetterlinge im Topf“, das ich für 3Sat rezensieren durfte. Nachhaltige Wirkung hat es leider doch nicht bewiesen, kurzfristige Erfolge waren enorm und was Witz, Charme und Einfallsreichtum wie auch schickes Design betrifft, ein famoses Werk!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert