Blumen statt Krumen

Das Brot zur BUGA 2005 mit Blüten drauf

Zur Bundesgartenschau 2005 hat die Münchner Bäcker-Innung ein passendes Brot erfunden. In dem rund 500 Gramm schweren Laib aus Sauerteig sind neben 13 Würzzutaten, wie zum Beispiel Kombucha-Extrakt und Korianderblätter auch Blütenblätter von Malven, Kornblumen, Rosen, Ringelblumen und Sonnenblumen verbacken. Dementsprechend trägt es den Namen „Blütenkruste„.

Wenn man den Stiel schräg abschneidet und es sofort danach ins Wasser stellt, hält es angeblich bis zu 10 Tagen.

Kommentare

17 Antworten zu „Blumen statt Krumen“

  1. Avatar von kubelick
    kubelick

    hat irgendjemand, meiner einer nicht, das bericht über die qualtiät des brotes in deutschland bei, ich kann es kaum ausprechen, ehem, focus tv, gesehen?
    ich wetter, die bäckerinnung hat die generische backmischung vom grosshersteller eingekauft und kombucha reingekippt.
    leider gibt es immer weniger bäcker, die ihren brotteig selber herstellen. das ist traurig. denn brot ist lecker und nichts smeckt und heisst so: BROT.

    for he’s a jolly good fellow passenger, konnten sie diese blütenkruste bereits untersuchen? es schmeckt nämlich sehr nach konservierungsmittel. schade, dass keine engelstrompete-blüten sowie blauer eisenhut blüten die kruste schmücken: der verkauf wäre auch ohne die buga sehr erfolgreich. muarharhar.

  2. Avatar von Neo-Bazi

    Pfui Teufel, wo bleibt das bayrische Reinheitsgesetz, oder gilt das nur für Bier?

  3. Avatar von marcc

    Das krieg‘ ich beim Lesen schon Heuschnupfen – Hatschi 😉

  4. Avatar von Fellow Passenger

    Mein Lieber Herr Kubelick,

    die Bäckerinnung weist ausdrücklich darauf hin, daß es dieses Gesteck Brot nur beim „Handwerksbäcker“ gibt.

    Blauer Eisenhut als Zutat würde den Verkauf gewiß nicht ankurbeln. So viele verhasste Schwiegermütter gibt es doch gar nicht.

    Das bayerische Reinheitsgebot, gilt soweit mir bekannt ist, tatsächlich nur für Bier, Herr Neo-Bazi.

  5. Avatar von gitana
    gitana

    Gibt es doch
    die Schwiegermütter
    und das Brot trägt die Schuld
    (weder verwandt noch verschägert mit Äußerungen `des`Buches)
    Innovation durch simple Verknüpfung von unschuldigen Männerideen
    und
    es sieht ganz arg lustig aus, das schlimme Brot

  6. Avatar von kubelick
    kubelick

    verehrteste gitana,

    überlegen sie doch: dieses brot mit dieser eher traurig aussehende blütenkruste, soll im sinne der buga sein? da spriesst und wächst und blüt alles was so spriesst und blüt und so. nun. diese kruste errinert mich an die unzählige weihnachststerne, die einem ja so eifrig (aus purer ideenlosigkeit) geschenkt werden und innerhalb 24 std. verdorren. an einen herbarium vergangener liebeleien. gewiss keine associationen die ich beim frühstücken gerne , naja, assoziiere. ich denke da lieber an die vollbusige bäuerin, die das landliebe heidelbeerjoghurt von hand rührt. sie versehen.
    und lustig hat bei mir nichts auf dem tische verloren. ausser vieleicht des streiflichtes der sz.
    meine dame, mit tiefer verbeugung.
    kvk

  7. Avatar von gitana
    gitana

    Sehr geehrter KvK,

    die Verehrung sei Ihnen gestattet, ich finde Gefallen daran.
    Es ging mir zu allerst und einzig allein darum, selbst wenn Sie mich jetzt auf ewig für grausam halten:
    die Entleibung der Schwiegermütter durch die Variante blauer Eisenhut (gern auch Digitalis, sieh so hübsch aus, finden Sie nicht?)impliziert der eigenen Hände Unschuld.
    Besser auch als die KuK Affaire Rudolph in Mayerling, sie verstehen was ich meine.
    Oder vielleicht auch nicht, zumindest was die eigene Unschuld angeht nicht uninteressant, ähnlich wie: der Bäcker wars. Durchaus.

    Das Drama der Weihnachtssterne schmerzt mich aufrichtig, vielleicht sollte man sich die Schenkenden ebenso sorgfältig aussuchen wie jene Verflossenen, deren Gerüche Sie demnach in jedem Bauerngarten permanenstraucheln lassen müssten. Außer Sie habens genüßlich runtergeschluckt. Damals, als Brote noch Brote sein durften und Kräuter Kräuter. Sie haben sie geschluckt nicht wahr, warum also attributieren sie dann ihre Alltäglichkeit mir der Vergangenheit? Die Kräuter haben das niemals verdient, hören Sie, niemals.
    Die wohlgeformte Bäuerin gönn ich Ihnen von Herzen, allein zur Umsetzung kann ich nicht beitragen.
    Nebenbei gestatten Sie mir noch den Hinweis: SZ passt jetzt so gar nicht in meine Ihnen-Gegenüber-Position. Bitte, auch nicht als einziger Spaß am Frühstückstisch.
    In der Hoffnung, mich nicht zu weit gewagt zu haben, was Zigeuner noch nie nicht interessiert hat und mich deshalb nicht ernsthaft grämt, verbleibe ich mit einem
    habe die Ehre
    la gitana

  8. Blütenkruste

    Der Fellowpassenger aus Berlin war in München und hat zum Bugabrot folgendes geschrieben: Zur Bundesgartenschau 2005 hat die Münchner Bäcker-Innung ein passendes Brot erfunden. In dem rund 500 Gramm schweren Laib aus Sauerteig sind neben 13 Würzzu…

  9. Avatar von gitana
    gitana

    Sehr geehrter Fellow Passenger
    Ihren wunderbaren Brot-Text zu Knödeln zu verarbeiten war nicht meine ursprüngliche Absicht.
    Ich hoffe Sie werden mir, um mit Karl Valentin zu sprechen, in :
    Zitat:
    Hund Erd Jahr
    verziehen haben. Möglicherweise schon eher, kommt drauf an wie sehr Sie Brot-Knödel mögen. (merke aber: Semmelnknödeln)
    Sehr geehrter Herr KvK, Sie möchte ich bitten weiterhin an meine gute Erziehung zu glauben.
    Hochachtungsvoll
    La Gitana

  10. Avatar von kubelick
    kubelick

    verehrteste miss la,

    wohl war, bezüglich der weihnachststerne. die, die ich nicht kenne und mich nicht kennen schenken mir sowas, vielleicht aus ideenlosigkeit, vielleicht aus tradition. vielleicht aus anderen gründen, denn der stern kommt aus mexiko. dort wird die pflanze als „blume der heiligen nacht“ genannt.
    in diesem kontext konnte ich bislang nocht keinen weihnachststern verschenken. aber einige blütenkrustenbrotleiberl.
    vergangenes ist eben so wie ich es sage: ein zusammengepresster hauch der blüte von einst. spröde und fast nicht vorhanden. aber eben nur fast.

    eloquent wie sie sind, miss la, muss ich ihnen trotzdem wiedersprechen. mit verlaub. getrocknete kräuter sind etwas grausames. sowohl eine quall und entwürdigung für die kräuter als auch für deren verzehrer. hierbei, im gegensatz zum herbarium der verflossenen, ist nun keine romantik zu spüren oder entdecken.

    auf meine verherung können sie weiterhin zählen und hoffen und warten, wenn sie mögen.

    serviettenknödel mit viel frischer petersilie ist ein genuss allemal.

    verbeuge mich

    ihr name errinert mich doch sehr an die graziose figure der ponty zigeunerin auf der gitanes-packung. (sein model, wie ich herausfand, war ein peruvianische flamenco tänzerin, Nana de Herrera.)

  11. Avatar von gitana
    gitana

    Warum ich gerade hier gelandet bin
    keine Ahnung, ich hoffe ich darf
    Fahrt ihr alle auf Schiffen? Ich kenn keine Schiffe persönlich
    und
    Ihr Assoziationsvermögen und Ihre Sprachkenntnis reichen sich die Hände wie ich vermute
    wie recht Sie doch haben nur ohne Rauch, innen und außen assimiliert oder vice versa wer weiß das schon
    apropos
    verhe(e)rung oder ver(e)hrung?
    Freudsch?
    miss soda-la

  12. Avatar von Fellow Passenger

    Vor allem, meine liebe Frau Gitana,

    bin ich ein großer Freund von Brezenknödeln. Aber Knödel aus Texten sind ja auch nicht schlecht.

    Es gibt übrigens eine ziemlich luxeriöse eineineinhalbmastige Segel-Yacht, die ebenfalls Gitana heißt. Eine fast 30 Meter lange Ketch mit Alu-Rumpf. So ein Schiff, bei dem man die Crew gleich mit chartert.

    Sind Sie übrigens Sinti oder Roma, Frau Gitana?

  13. Avatar von La Gitana
    La Gitana

    Machen Sie die Hände auf – ich hab einen Wehrmutstropfen. Sie trinken doch?
    Ein Ethnologe hat mir erklärt, dass gerade in Oberbayern die Römer, das Aussehen der Menschen betreffend, deutliche Spuren hinterlassen haben. Bayrisch-römischer Schlag so to say.
    Dokumentensuche. Vor dem Walchensee (den müssten Schifferlfahrer eigentlich kennen) steht ein Marterl, auf dem eine Zigeunerin zu sehen ist (ham die grad leider erneuert, die alte war schöner). Und so gehen die Geschichten und erzählen sich beinah von selbst. Man wird wie man ist oder umgekehrt. Und gestört hat mich das keinen Tag. Nein, nein, nein. Bei mir kommt noch irgendwas dazu, was die Leute sicher sein lässt.
    Zuhause alles kein Thema (da laufen Viele so rum wie ich). Die Welt aber mag Geschichten.
    Flamenco jawohl, ist meiner. Lieber als Schuhplattln.
    Und dass die ein Schiff nach mir benannt haben und dazu noch so eins – das find ich gute Recherche. Vielleicht brauchen die noch Jemanden. Für den Vermouth-Ausschank.
    Einen schönen Tag für die Welt
    La gitana
    Is so

  14. Avatar von La Gitana
    La Gitana

    Ketch mit Alu-Rumpf. Sososo.
    Ich könnt ja nachschauen. Sagen Sie`s mir.
    Ketch up – wahrscheinlich geschüttelt und nicht gerührt. Deshalb die Crew, für die ganze Wäsche.
    Na dann nicht so viel weiße Klamotten mitnehmen

  15. Avatar von kubelick
    kubelick

    verehrteste miss la,

    leider passieren mir solch unpassende rechtschreibfehler öfters.
    mit ihrem wienerischen landsmann hat es weniger zu tun. zumindest was meine verehrung anbelangt.

    ihre lyrischen beiträge lassen raum für interpretation und assoziationen. ich bediene mich derren. doch die bedeutung sagt mir:
    ketch me, if you can.

    küss die hand

  16. Avatar von todavía la gitana
    todavía la gitana

    Ich spiel mit und red mir grad ein, es hätte was mit Grundnahrungsmitteln zu tun (Die Akte Buga-Brot ).
    Nennen Sie das Spiel mir zu liebe: ´Catch´ me if you want.
    Wir alle hier werfen Bälle (ja meine Herrn). Jeder Mensch in seiner eigenen Sprache (konstruktiver Positivismus für die HobbyPhilosophen) Das schöne an Sprache: 1 zu 1 Übersetzung, eine Art Fingerabdruck. Die Ausnahmen bitte jetzt grad mal draussen lassen.
    Warum tun wir das?
    Ich vermute vehement, dass niemand hinter Ihnen stand und Sie mit einem Knüppel zwang die Plastikwürfel vor Ihnen zu benutzen, um mit mir zu sprechen.

    Außer Sie selbst.
    Vielleicht Ihr Narziss, kann auch das Fräulein vom Amt der Langeweile gewesen sein, möglicherweise eine Laune des Abends, der Wille, unglaubliches Wissen der Menschheit zur Verfügung stellen zu müssen, Heilung von Einsamkeit oder anderen passierenden Unglücken oder Sie suchen eine Frau, Sehnsucht nach einer ähnlichen Sprache, Lachen, ich lach so gern, sie auch? Voyerismus……

    Sonst hätten Sie an die Wand geschrieben und meditiert.
    Wer Ewigkeit will bitte ein Buch schreiben.
    Und wer ewige Ewigkeit will ein sehr sehr gutes Buch.

    Die Damen und Herren der Moral hab ich ausdrücklich in der Küche eingesperrt, die können nämlich nicht mal kochen.
    So können wir breitbeinigen Männern beim Telefonieren zusehen /oder auch nicht,/ Brustwarzen von Urlauberinnen betrachten /oder auch nicht,/ Liebesgeschichten verfolgen /oder auch nicht,/ Döneresser anschauen /oder auch nicht/ etc. etc.
    Ohne Moral wie gesagt, ich mein das todernst.

    You will ´catch´ me if you want. Und ich überleg mir, ob der Ball retoure geht.
    Ist das nicht so?

  17. Avatar von Grazie a lei
    Grazie a lei

    Danke für die Gastfreundschaft
    gelernt und für sehr elegant befunden:
    Ketch: Zweimaster, Besanmast innerhalb der (Konstruktions-) Wasserlinie
    Zigeuner und Seefahrer kann man getrost in einem Satz packen
    und
    e l´ora di andàrsene
    Selbige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert