WordPress 2.0

Weil bislang alles funktioniert hat, war es höchste Zeit für ein paar technische Neuerungen. Daher hat die Redaktion einstimmig entschieden, nicht weniger als ein neues System muß her, daß den Fellow Passenger zukünftig ins Netz bringt. Mit der Aussicht auf ein Wochenende voller Verzweiflung und einem restlos zerstörten Archiv, ja dem entgültigen Ende des Fellow Passenger hat die IT-Abteilung WordPress 2.0 installiert.

Das Ergebnis war völlig enttäuschend. Keine Daten sind verschwunden, keine Funktionen abhandengekommen, nichts. Es geht alles — einfach so. Nicht einmal das Backup wurde benötigt. Skandalös!

Sollten Sie vielleicht doch schädliche Auswirkungen entdecken, teilen Sie es uns bitte mit.

Kommentare

9 Antworten zu „WordPress 2.0“

  1. Avatar von Neo-Bazi

    Wogegen twoday immer mehr abbaut. Ab 1 Uhr nachts geht die letzten Tage gar nichts mahr. Frage:
    Wordpress, wie groß ist der Speicherplatz bei welchen Kosten?

  2. Avatar von Fellow Passenger

    WordPress selbst ist da nicht beschränkt. Das ist nur ein Programm, das es kostenlos gibt. Um es zu verwenden brauchen Sie ein wenig Platz und eine Datenbank bei einem Webhoster. Das bekommen Sie leicht für ein paar eurofünfzig pro Monat. Zum Beispiel WebPrivat L bei all-inkl.com, Home bei 1&1, WebPackM bei HostEurope.

    Dort dann WordPress zu installieren helfe ich Ihnen gerne. Mir ist allerdings nicht bekannt, welche Möglichkeiten es gibt, die bereits vorhandenen Beiträge und Kommentare automatisch dort einzufügen. Ich werde mal sehen, ob ich darüber etwas herausfinden kann. Vielleicht weiß ja Herr Poodle etwas darüber.

  3. Avatar von Herr Niemeyer

    Die Umstellung auf WordPress 2.0 verlief bei mir vor wenigen Tagen auch fehlerfrei, jedoch las ich unlängst in irgendwelchen Freakforen, dass ein 2.0.1-Update unvermeidar sein wird und spätestens im Frühjahr bereit steht.

    Da Sie auch unter dem Bug leiden, dass Pages nicht durchsucht werden (bei dem Begriff „Blumeneinmer“ müsste die Peppyseite auftauchen, tut sie aber nicht), möchte ich Ihnen das Plugin Search Pages ans Herz legen.

    Mein Schaf hat gleich richtig upgedated und sich auch noch ein Keywords-Plugin eingerichtet, jetzt kann man bei ihm auch über Tags navigieren(so neumodisch wie bei Flickr und Konsorten, siehe hier).

  4. Avatar von Fellow Passenger

    Wurde denn, mein lieber Herr Niemeyer, auch erwähnt, weshalb das neuerliche Update vonnöten sei?

    Das Seiten außerhalb der chronologischen Einträge von der Bloginternen Suchfunktion ausgeschlossen werden, ruft bei mir kein Leid hervor. Damit kann ich leben. Mir gefiele es hingegen sehr gut, hätte der Sucher die Möglichkeit bei Bedarf auch das Kommentarwesen mit zu berücksichtigen.

    Diese Stichwortblase macht mich allerdings neugierig. Zwar erkenne ich darin keinen auf Anhieb einleuchtenden Sinn, aber was dabei herauskäme wüsste ich doch gerne.

  5. Avatar von Herr Niemeyer

    Nein, der Grund für das Bugfix ist mir leider nicht bekannt. Mir war es nicht wichtig genug, das zu ergründen. Ich nehme einfach, was mir vorgesetzt wird.

    Zur Einbeziehung des Kommentarwesens in die Suche – falls dies nicht schon serienmäßig geschieht – wird sich auch ein Plugin finden lassen, da bin ich optimistisch.

    Solche Blasen/Wolken/Dinger mit Stichworten habe ich bei Flickr bereits als recht hilfreich zu schätzen gelernt. Dort kann man mithilfe dieser Dinger sehen, welche thematischen Vorlieben einzelne Fotografen haben. Damit das von mir genannte Plugin funktioniert, ist allerdings – neben einer nicht völlig untrivialen Installation – die Verschlagwortung Ihrer Artikel vonnöten.

  6. Avatar von Herr Niemeyer

    Nicht zu vergessen: Die ungeahnten Zusammenhänge zwischen einzelnen Beiträgen, die durch die Stichwortverknüpfung offengelegt würden, wären sicher ein toller Mehrwert für die zahlreichen Leser Ihres Fachmagazins.

  7. Avatar von Fellow Passenger

    Sie haben ja vollkommen Recht, verehrter Herr Niemeyer,
    eine solche Erweiterung gibt es tatsächlich.

    „Verschlagwortung“ hört sich jetzt aber sehr nach unliebsamer und wenig inspirierender Beschäftigung an.

  8. Avatar von poodle

    Der Bildupload ist ein schlechter Scherz, von dem ich hoffe, dass 2.0.1 Linderung verschaffen wird. Was Ihre Hoffnung anbelangt, ich würde etwas über Importmöglichkeiten wissen, muss ich Sie leider enttäuschen, lieber Herr Passenger. Ich war mit der Frage zwar nie konfrontiert, habe anderererseits aber bislang nur von Fällen gehört, in denen grobe Probleme auftraten. Ganz ohne ist es wahrscheinlich nicht, unverständlich eigentlich, weil die Datenstruktur doch eher simpel ist.

  9. Avatar von Bunstel

    Kann mir jemand schnell die Vorzüge vom 2.0 aufzählen? Damit ich weiß ob sich der Gang nach Canossa rentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert