Was blüht dem Wachstum eigentlich, wenn es das Beschleunigungsgebot missachtet? Will man es in Beugehaft nehmen? Was, wenn das Wachstum einfach verschwindet, ohne eine ladungsfähige Adresse zu hinterlassen? Wird man es hart bestrafen, wenn es eines Tages zurückkehrt?
Wachstumsbeschleunigungsgesetz
Kommentare
3 Antworten zu „Wachstumsbeschleunigungsgesetz“
-
Diese quadruplex rhetorische Frage ist nicht ohne Reiz.
Ich vermute, es wird in jedem Fall auch weiterhin von der power structure in Sippenhaft genommen werden.
Bei der Sache mit der Adresse allerdings könnte sogar jene diese ebenso verlieren; so gesehen wäre vielleicht daran zu denken, sie gleich auszuladen. -
In Sippenhaft genommen wollen, gewiss, bester Herr Pecas. Irgenwer muß ja schuld sein. Aber gekonnt? So powerful ist die structure dann wohl doch nicht. Weder im ostzonalen Fünfjahresplan, noch in der westerwelligen Vierjahreslegislatur.
-
… Aber in der eindimensionalen Welt, in der wir leben, fürchte ich.
Hat sie selbst, darf sie selbst noch einen anderen Namen haben als Wachstum?
Lassen Sie mich diese Frage ans nächste Jahr richten, und
bon voyage bei der Gelegenheit, Herr Passenger, und auch an Ihre Leser.
Schreibe einen Kommentar