Perverse politische Posititionen

Der einzig wahre Experte für Gewaltkriminalität durch Jugendliche, Uwe Schünekamm, offenbart im Fellow Passenger Interview seine Pläne für den Weltfrieden, warum man mit Computern lieber nicht spielen sollte und daß der bayerische Innenminister eigentlich ein linksliberaler Softie ist.

TFP: Herr Schünekamm, Sie sind für ein Verbot von „Killerspielen“. Was ist das eigentlich?

Schünekamm: Pervers ist das! Da werden schon Jugendliche zu Mördern erzogen. In diesen Spielen gehen die schon fast selbstverständlich mit Schußwaffen um. Schußwaffen! Das muß man sich mal vorstellen.

TFP: Beziehen Sie sich auf Gotcha an, wo die Spieler sich mit Farbmunition beschießen oder auf Computerspiele wie Counter Strike, bei denen …

Schünekamm: Counter was? Das ist doch egal. Verboten muß das werden. Es kann doch nicht sein, daß es Spiele gibt, in denen es Punkte dafür vergeben werden daß man Frauen verstümmelt.

TFP: Solche Spiele sind doch aber in Deutschland schon seit Langem verboten.

Schünekamm: Das reicht eben nicht. Es müssen alle diese Gewaltspiele, Pac Man, Minesweeper oder wie sie heißen verboten werden. Jeder dieser Amokschützen hat schon mal Solitär gespielt Das ist statistisch belegt. Wer sowas herstellt vertreibt oder spielt gehört erschossen und zwar sofort. Sie haben ja keine Ahnung, wie die sind, diese Spiele. Wenn Sie wie ich, mal einen Bericht über ein Bildschirmfoto von so einem Teufelszeug angelesen hätten, würden Sie so eine naive Frage nicht stellen. Schon bei den ersten Sätzen wollte ich sofort meine Schwiegermutter erschießen.

TFP: Mit einer Schußwaffe, wie sie sie als Sportschütze ja selbst besitzen?


Majong: Killerspiele sind im Internetz frei zugänglich
Schünekamm: Das spielt doch überhaupt keine Rolle. Jeder dieser Amolläufer hatte eine Waff… äh, eine Affinität zu diesen Killerspielen. Da muß man doch nur eins und eins zusammenzählen. Wer killerspielt wird früher oder später zum Killer.

TFP: Was bei den meisten der mehreren hunderttausend Softair- Gotcha- und First-Person-Shooter allerdings noch nicht eingetreten ist.

Schünekamm: Noch nicht! Wir dürfen nicht warten bis die sich über das Internetz zu Armeen zusammenschließen und uns, bis an die Zähne bewaffnet, alle umbrigen.

TFP: Bewaffnet mit Farbpistolen, Computermäusen und Tastaturen und nicht wie sie mit scharfen Waff…

Schünekamm: So wie diese meinen Sie? Überlegen Sie sich Ihre nächste Frage gut, sonst…

TFP: Ähm. Schönes Wetter heute nicht? Viel wärmer als man es um die Zeit erwarten würde.

Schünekamm: Na also. Geht doch. Meinem Kollegen Günni aus Bayern möchte ich noch folgendes Zitat aus einem Filmplakat nahebringen: „If some asshole thinks he is Charles Bronson break his nose with the butt of your gun“.

TFP: Vielen Dank für dieses Gespräch.

Ein Nachtrag aus sicherer Entfernung: Auch härtere Waffengesetze, wie sie beispielsweise der geschätzte Herr Kollege Farlion fordert brauchen wir so dringend wie ein Loch im Kopf. In weniger als einem Prozent der Tötungsdelikte kommen legal besessene Schußwaffen zum Einsatz. Zwei Drittel der in Deuschland existierenden drei Millionen Schießeisen sind ilegal. Wer jemandem nach dem Leben trachtet wird dafür immer Wege finden. Das ist nicht schön, aber es läßt sich nicht verhindern. Glücklicherweise kommt es nur sehr selten vor. Es existiert schlichtweg kein Handlungsbedarf.
Fotos: Wikipedia (in einem Artikel zu einem Mann der ganz ähnlich heißt), Fellow Passenger Archiv

Kommentare

5 Antworten zu „Perverse politische Posititionen“

  1. Avatar von Christoph

    Sehr schön!

    Und: Frohe Weihnachten, lieber Herr Fellow Passenger!

  2. Avatar von Tony

    [George B. McClellan] is notable in the history of movie censorship for canceling all moving-picture exhibition licenses on Christmas Eve 1908, claiming that the new medium degraded the morals of the community.

    Man verbietet was man nicht versteht, das war schon immer so, das wird auch in Zukunft so sein. In Hundert Jahren lacht man über den Kerl, wie man nur so hinterwälderisch sein konnte. Ich weiss, das ist nur ein schwacher Trost…

  3. Avatar von Fellow Passenger

    Hätte man stets auf solche Bedenkenträger gehört, gäbe es vermutlich bis heute noch keine Eisenbahn. Mit Rechten ist es leider so, daß sie nicht nur erkämpft sondern auch ständig verteidigt werden müssen. Ein Umstand der in den letzten 20 Jahren leider immer mehr in Vergessenheit geraten ist. Hundert Jahre abzuwarten ist nicht genug, so fürchte ich, mein lieber Herr Tony.

  4. Avatar von Tony

    Ach, das mit dem Abwarten war auch kein Vorschlag. Natürlich muss man was unternehmen, und ich bin gerade dabei was zu tun. Aber manchmal muss man den Horizont weiten, um einzuorden was die anderen tun und ob der eigene Standpunkt der richtige ist. Und der Her Schünekamm steht eindeutig auf dem falschen. Aber ich schwafel schon wieder… 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert