Ionfresher

Das ist jetzt sicher eine bittere Enttäuschung für alle Fans des legendären Ionfresher, eine Maschine um Luft zu säubern des Versandhauses Pro Idee, aber ich muß jetzt einfach mal zwei Sachen klarstellen:

  1. Diese Seiten sind ein angesehenes Kultur-Blog und kein Internet-Shop oder Verbrauchermagazin für überflüssige Elektroartikel. Deshalb finden Sie hier über den Ionfresher nur eine wesentliche Information, nämlich folgende:
  2. Das Gerät ist, wie Sie auf der Seite des Anbieters Pro-Idee leicht ersehen können, nicht mehr erhältlich.

Wie Sie sehen, können sich also die Google-Suche nach dem erstaunlichen Apparat getrost schenken. Daß der Fellow Passenger dort an erster Stelle zur Lektüre empfohlen wird hat zwei Gründe:

  1. Pro Idee hat mir vor langer Zeit unaufgefordert einen Prospekt in meinen SPIEGEL gelegt, der dem Lufterfrischer völlig irrsinnige technische Daten unterstellte, weshalb ich mich veranlaßt sah, dies in einem offenen Brief an den Anbieter zu rügen.
  2. Google mißt verständlicherweise dem honorigen Fachmagazin für Halbwissen einen erheblich höheren kulturellen Stellenwert bei, als dem schwindligen Web-Shop.

All das ist kein Grund für Trübsal. Glauben Sie mir, was Sie hier zu lesen bekommen ist wesentlich erfrischender als das vergriffene Elektrogerät und im Gegensatz dazu völlig kostenlos.

Und huhu, Pro-Idee! Nachdem spätestens nach diesem Posting Deine Kunden ja jetzt praktisch alle vom Fellow Passenger statt von Google kommen, könntest Du Dich ja vielleicht mit einer kleinen Spende für Peppy den Papyrus revanchieren.

Kommentare

20 Antworten zu „Ionfresher“

  1. Avatar von poodle

    könntest Du Dich ja vielleicht mit einer kleinen Spende für Peppy den Papyrus revanchieren.

    Lebt der immer noch? Erstaunlich. Und wieso duzen Sie Herrn Pro-Idee? Und ein neues Vorschau-Plugin haben Sie dazu noch, wie ich gerade sehe, sehr interessant …

  2. Avatar von Fellow Passenger

    Ja, Herr Poodle, Peppy lebt noch immer. Das obwohl Sie ja nicht imstande sind, auch nur das geringste Mitgefühl für ihn aufzubringen. Erstaunlich ist das allerdings. Andererseits gilt derlei Grünzeug ja ganz allgemein als äußerst hartnäckig.

    Eine zwielichtige Körperschaft, die in derart aufdringlicher wie einfältiger Weise von sich reden macht wie Pro-Idee, wäre kaum in der Lage gewesen, zu erkennen, welcher Teil meiner Ausführungen sich direkt an sie richtet, hätte ich nicht auf die sonst verbindliche Höflichkeitsform verzichtet. Vielleicht habe ich das aber auch mit einem schwedischen Spanplattenlieferanten verwechselt, mit dem ich kürzlich, ebenfalls unfreiwillig, zu tun hatte.

    Sie können sich sicher lebhaft vorstellen, wie hinderlich diese unablässigen Heimsuchungen sich auf meine Studien auswirken.

    Die neue Voransicht für Kommentare war längst überfällig. Dieses bisherige wilde Java-Script-Gemurkse wollte ich nicht länger dulden. Falls Sie Ähnliches erwägen, bin ich sicher, Herr Filisofo wird sich Ihrem freundlichen Nachsuchen nicht verschließen.

    Sie verfügen ja schon seit einiger Zeit über eine Knopfleiste, mit deren Hilfe sich Kommentartexte besonders bequem auch vom Laien in fachgerechte Form bringen lassen. Dürfte ich mir erlauben, Sie zu bitten, mir den begabten Erfinder vorzustellen?

  3. Avatar von Neo-Bazi

    Peppy ist ein Mann?

  4. Avatar von Fellow Passenger

    Keine Ahnung, mein bester Herr Neo-Bazi. Woran erkennt man das bei Planzen?

  5. Avatar von Neo-Bazi

    An der Anrede. Wenn zum Beispiel ein Passagier zu einem Hund sagen würde, daß er nicht das geringste Mitgefühl für ihn aufbringen würde, wäre die Pflanze ein Mann. Oder der Hund.

  6. Avatar von Fellow Passenger

    In dem Fall, mein lieber Herr Neo-Bazi,

    muß es Peppy sein, der männlich ist. Im Duden, 20. Auflage, 1991 heißt es nämlich:

    Papyrus, der;-, …ri (Papierstraude; Schreibmaterial; Papyrusrolle);

  7. Avatar von poodle

    Bester Herr Passenger, Ihrer Empfehlung, bei Herrn Filosofo vorzusprechen, gebührt mein wärmster Dank — in der Tat hatte ich den Einsatz seiner erstaunlichen Apparatur bereits in Erwägung gezogen. Im Gegenzug ist es mir natürlich ein Vergügen, Ihnen den begnadeten Constructeur der Knopfleiste zu nennen, es handelt sich hierbei um Herrn Magister Red Alt, der seinem Werk den malerischen Titel »Comment Quicktags« verlieh. Falls Sie ihm einen Besuch abstatten, übermitteln Sie bitte meine unbedingt verbindlichsten Grüße.

  8. Avatar von Neo-Bazi

    Verbindlichsten Dank, Herr Fellow Passenger, für die posthume Aufklärung. Sie frönen also auch noch der alten?

    Meine Unkenntnis in Botanik beschränkt sich auf das Wesentliche, wie z.B. die sexuelle Überlegenheit der weiblichen Cannabis-Staude, während mein Interesse an der Ortographie sich eindeutig auf die Orthopädie verlagert hat, bedauerlicherweise.

    In diesem Sinne – gehaben Sie sich wohl!

  9. Avatar von karin weber
    karin weber

    soll das hier lustig sein oder was? bitte mich zu kitzeln, damit es auch klappt.

  10. Avatar von Neo-Bazi

    Wo hättens Sie’s denn gerne? Ich habe gerade einen günstigen 6-Tage-Bart, dann warte ich gerne noch ein bißchen mit dem Rasieren …

  11. Avatar von Neo-Bazi

    Lesen Sie bitte hierzu auch:

    http://cdhd.twoday.net/stories/1256241/

    Sie können sich natürlich auch freiwillig stellen.

  12. Avatar von Fellow Passenger

    Mir ist zwar nicht ganz klar, wie der obige Beitrag lustiger werden soll, wenn Sie sich kitzeln lassen, sehr geehrte Frau Weber.

    Aber ihrem Wunsch folge ich natürlich gerne, zumal mir scheint, daß Sie sonst wohl nicht viel zu Lachen haben. Darf ich annehmen, daß Sie zu solchen Gelegenheiten den Keller aufsuchen?

  13. Avatar von GF
    GF

    Hatte den IONFRESHER 3 Jahre im Dauerbetrieb,fuhr dann auf Urlaub und als ich zurückkam war die Wohnung eingeäschert. Das Gerät hat sich so stark erhitzt, dass es das darunter befindliche Brett entzündet hat und die dadurch entstandenen Flammen den Kunststoffkörper des IONFRESHER vollständig in Rauch, Ruß und Asche aufgelöst hat. Schaden: €30.000,00. Dabei hatte ich noch Glück dass sich die Flammen selbst gelöscht haben, denn sonst wäre die Wohnung komplett ausgebrannt.

  14. Avatar von Mike

    ..man solls nicht glauben, aber in der gestern gekommenen Ausgabe von Pro Idee ist das Ding wieder drin…..ich hätte ihn auch fast bestellt, wenn ich nicht diesen Post hier gelesen hätte…merci für die Aufklärung!!

  15. Avatar von Saubermann
    Saubermann

    …wie Aufklärung? Das ist doch keine Aufklärung! Das ist doch allerhöchstens Genörgel ohne jede Substanz. Ich zumindest fand kein einziges „Argument“.
    Ich kann mich nur Karin anschließen und lache im Keller weiter.

  16. Avatar von tom
    tom

    Hallo,

    ich verstehe nicht ganz, was dieser artikel soll, deshalb hab ich mal eine kritik geschrieben:

    der pro idee „ionfresher“ ist ein teurer, aber leistungsfähiger, kleiner luftreiniger mit einigen nachteilen.

    ich habe mehrerer dieser ionfresher sehr günstig erworben (mitte 2007 bis mitte 2008, je 20.- statt 80.- euro) und mich leider erst jetzt mit der gesundheitlichen auswirkung beschäftigt. (ozon, strahlung)

    neben dem hohen preis hat das gerät (gemessen am geringen stromverbrauch 12V bei 0,2A) eine sehr hohe und „gute“ reinigungswirkung!

    leider ist widerum das reinigen der elektrode in raucherumgebung NICHT einfach. es darf nach ausspülen unter wasser keine restfeuchtigkeit aufweisen (also trockenfönen -> vorsicht plastik!).

    ausserdem kann man die plaktikkonstruktion des herausnehmbaren elektronenhalters als „nicht besonders robust“ (aber ausreichend) bezeichnen.

    die „dauerelektrode“ muß zudem für maximale wirkung sauber sein, d.h. die frickelige reinigung ist möglichst OFT zu wiederholen (je nach luftqualität, mindestens 1-2 mal wöchentlich.

    insgesamt würde ich das gerät als „gut mit einigen subjektiven mängeln“ und „preis-leistung: schlecht“ bezeichnen, für einen fiktiven Preis von 40 euro (also -50%) jedoch ein „gut“ attestieren.

    am ende bleibt vor allem das große fragezeichen der gesundheitlichen auswirkungen (stichwort OZON und STRAHLUNG)

    tom

  17. Avatar von tom
    tom

    damit klar wird, daß ich mit „(ozon, strahlung)“ nicht OZONSTRAHLUNG meinte, gehen sie bitte in wikipedia artikel OZON, dort wird auch auf die erzeugung von STRAHLUNG durch den vorgang des IONISIERENS mit hohen spannungen eingegangen.

    übrigens recht interessant und noch nicht erwähnt:

    – das gerät „rauscht“ ganz leise

    – im dunkeln sieht man durch die front die spitzen der elektrode LILA LEUCHTEN (!) (sieht witzig aus)

    – das gerät erzeugt durch die ionisation einen deutlich spürbaren LUFTZUG, was man OHNE VENTILATOR gar nicht für möglich hält,
    und noch dazu ist die ausströmende luft SEHR KALT… GUT im sommer, SCHLECHT im winter!

    fragen per mail werden beantwortet!

    ich bin raus,
    tom

  18. Avatar von tom
    tom

    wikipedia artikel „Ionisator“ sollte es heißen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Ionisator

    tom

  19. Avatar von Michi
    Michi

    Hm.
    Also mir fehlen die Worte.

  20. Avatar von Peppy der Papyrus

    Auf jeden Fall ist es kurzweilig zu beobachten, wie unser Magazin sich selbsttätig zu einem umfassenden Forum für hochspannungsgetriebene Staubfänger entwickelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert