Kühn, Pro-Idee-Versandhaus,

finde ich Deine Behauptung, „die meisten handeslüblichen Luftreiniger brauchen 250 Watt pro Stunde„, die Du in Deiner Werbebeilage im SPIEGEL aufstellst. Wenn ich nun dagegen halte, daß Dein Luftreiniger „Ionfresher“ mit einer Leistung von 5 Watt pro Sekunde, also in einer Stunde 300 Watt braucht, siehst Du aber ganz schön alt aus. Aber die Physikstunden der 5. Klasse sind ja schließlich auch schon Lichtjahre her, gell?

Gespannt auf weitere „Neue Ideen aus aller Welt“ bleibt

The Fellow Passenger

Kommentare

7 Antworten zu „Kühn, Pro-Idee-Versandhaus,“

  1. Avatar von Anonymous
    Anonymous

    Wenn man nur schnell genug wartet, vergehen selbst 100 Wattkilometer pro Liter wie im Fluge!

  2. Avatar von Nowbody
    Nowbody

    Leistung: 5 W / Stunde nicht pro sec !!! Ihr geistigen Blitzer! Leistung bei Geräten wird normalerweise in W pro Stunde angegeben!

  3. […] Pro Idee hat mir vor langer Zeit unaufgefordert einen Prospekt in meinen SPIEGEL gelegt, der dem Lufterfrischer völlig irrsinnige technische Daten unterstellte, weshalb ich mich veranlaßt sah, dies in einem offenen Brief an den Anbieter zu rügen. […]

  4. Avatar von physikstudent

    ich denke da hat wohl jemand anderer in Physik nicht aufgepasst. Watt ist die Einheit der Leistung und nicht der Energie. Das wäre nämlich Joule oder Wattsekunde. Bitte zuerst informieren und dann beschuldigen.

  5. Avatar von Fellow Passenger

    Genau, Herr Physikstudent, es ist ja furchtbar sinnvoll zu sagen, der Wunderapparat braucht dreimillionen Joule, ohne dazuzuschreiben über welchen Zeitraum. Wenn man es dann angibt, ist es wieder pro Zeit, kürzt sich raus und schwup steht da wieder die Leistungsaufnahme in Watt. Aber Sie studieren ja noch.

  6. Avatar von Besserwisser
    Besserwisser

    Das witzige an der Sache ist, falls das Teil 5 Watt pro Sekunde brauchen würde, wären das nicht 300 Watt sondern 18 000 (5 * 60s * 60 min). Idioten!

  7. Avatar von tom
    tom

    ah,
    jetzt weiß ich endlich was der andere artikel soll!

    das beiliegende netzteil ist ein 12V 0,2A (200 MILLIAMPERE) steckernetzteil der „üblichen sorte“.

    würde der ionfresher wie hier behauptet 300 WATT verbrauchen, würde ein netzteil mit mehreren AMPERE benötigt.
    V*A=W (watt)

    nach ihrer rechnung also

    12 Volt mit 25 AMPERE!

    ein solches netzteil würde das format eines (oder zweier) schuhkartons und das gewicht eines vollen bierkastens haben, sofern es kein schaltnetzteil ist. ganz abgesehen vom preis: ein markennetzteil in dieser größenordnung kostet gebraucht mindestens 100 euro und auch *wesentlich* mehr!

    das gerät verbraucht, legen wir 40% wirkungsgrad des steckernetzteils (Fa. „Leaven“) zugrunde (es IST BESSER!):

    12V * 0,5A = 6 WATT
    (an 230V also 0,03 AMPERE)

    166 stunden dauergebrauch ergeben
    EINE KILOWATTSTUNDE!

    bei täglicher benutzung von MAXIMAL empfohlener, 8 stündiger betriebsdauer ergeben sich
    MONATLICHE KOSTEN von MAXIMAL 50 EUROCENT (2,2KWh)!

    AALSO:
    in wirklichkeit ist der stromverbrauch des „ionfresher“ nicht HOCH sondern

    *SEHR GERING*

    es ist tatsächlich so:
    JEDER andere, lüfterbasierte Luftreiniger verbraucht durch die luftumwälzung durch filtermatten mindestens 5-10 mal so viel strom wie der „ionfresher“ (aka 30-60 WATT). selbst ein standventilator kommt BESTENFALLS auf 30 Watt, üblich sind 50-70 Watt.

    leider hat der „ionfresher“ neben seinem originalen, hohen verkaufspreis ANDERE NACHTEILE!
    … und ist wie ALLE ionisierer gesundheitlich BEDENKLICH!

    siehe
    http://fellowpassenger.de/2005/11/30/ionfresher/#comment-28148

    (großschrift zur verdeutlichung)

    tom

Schreibe einen Kommentar zu Nowbody Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert