Ab einer gewissen Unternehmensgröße gibt es Zuständigkeiten. Der Kunde mag ja glauben, nur weil er den Umsatz erbringt, richte sich der betriebliche Ablauf nach ihm. Dabei ist alles von Wirtschaftswissenschaftlern bereits im Voraus geplant, die viel besser, früher und genauer wissen, was der Kunde will, der selbst ja nur ein Laie ist, dessen Kernkompetenz im Bezahlen liegt. Wenn überhaupt. Besser ist eine Einzugsermächtigung. Hauptsache: Kundenkontakt vermeiden. Der hält nur auf und kostet Geld.
Ab einer gewissen Größe hat ein Unternehmen es auch nicht mehr nötig, Rücksicht auf einzelne Kunden zu nehmen, weil es sich auf Statistik verlassen kann. Wenn ein unverbesserlicher Querulant wegen einer zerbrochenen Kontaktlinse zur Konkurenz geht, kommt dafür ein anderer, der sich über den Mitbewerber ärgert. Ein paar Prozent Fluktuation gibt es schließlich immer und nach dem zweiten Wechsel geben die meisten ohnehin auf. Traurig aber wahr.
Schreibe einen Kommentar