Preisrätsel

Um herauszufinden, wie toll Internetseiten sind, gibt es massenhaft höchst erstaunliche Messinstrumente.

Allen voran sogenannte Counter, deren beste Eigenschaft es wohl ist, daß man sich das Ergebnis weitgehend selbt aussuchen kann. Je nachdem, welches Zählwerk man bemüht, erreicht man eine Leserschaft von x bis 50x, also zum Beispiel 25.000 bis 1 Million.

Ein noch viel besseres Werkzeug, zur Untersuchung von Internetzangeboten ist eine bildliche Darstellung der Inhalte und Verweise zwischen den einzelnen Seiten, wie sie aharef.info anbietet. Anstelle einer vagen Aussage bekommen Sie dort hübsche Bilder aus bunten Kreisen die mit grauen Linien verbunden sind.

Die Ähnlichkeit der Bilder mit Strukturen von chemischen Formeln soll der Gegenstand des Preisrätsels sein. Wem es als erstes gelingt, eine Internetadresse in den Kommentaren zu diesem Beitrag zu hinterlassen, die von aharef.info so dargestellt wird, wie ein Ethanolmolekül, gewinnt.

Als Preis winken wahlweise 250 g Weihrauch „Drei Könige“,

oder 200 g gekochte Maronen (mindestens haltbar bis 30.09.2006):

Einsendeschluß ist der 15.6.2006.

Kommentare

7 Antworten zu „Preisrätsel“

  1. Avatar von zaf

    Ach, da muß man Java installiert haben, um das Spielchen mitzuspielen. Und das habe ich nicht.
    Außerdem erinnern mich die Bilder, die man zur Zeit auch woanders sieht, eher an Schimmelpilze und dabei eher an Penicillium-Arten.

    Warum haben Sie eigentlich Weihrauch im Haus, Herr Caspar Melchior Balthasar Fellow Passenger? Haben Sie auch Gold und Myrrhe im Haus?

  2. Avatar von Michael

    Ich versuchs mal hiermit:
    Ethanol+Weihrauch=fatale Pupillenerweiterung 😉

  3. Avatar von poodle

    Also jetzt hören Sie mal, mein lieber Herr Passenger: Ich finde, wenn Sie schon ein Preisrätsel mit derart lausigen Preisen veranstalten, dann würde ich schon erwarten, dass wenigstens die Fragen so leicht sind, dass man eigentlich nichts falsch machen kann. Stattdessen geht es fast nicht mehr sauschwerer. Ich kann noch nicht mal einen Zusammenhang zwischen dem Wiki-3D-Teil und den Blümchentapeten herstellen – wie man so auf den korrekten Kommentar kommen soll, ist mir schleierhaft. Nun gut, gekochte Maronen sind ohnehin grauenvoll, vermutlich sehen Sie das genau so und verlosen sie exakt deshalb. Und um den Weihrauch wird es ähnlich bestellt sein, wie ich Sie kenne. Ich steige jedenfalls hiermit aus, nur damit Sie Bescheid wissen.

  4. Avatar von keineinzelfall (Pro Papyrus)

    Die Linkvisualisierung erinnert fatal an Peppy, ein Omen, ein Zeichen!
    Davon vermögen auch Weihrauchschwaden und Castanedapackungen nicht abzulenken.

  5. Avatar von kubelick

    aa, fantastisch, ein jahr fast ist es her, dass unser werter mister jolly good, das klebrige, matschige unterfangen ins leben rief. und sie, mister keineinzelfall! ich teile ihre gesinnung:

    go peppy!

  6. Avatar von Fellow Passenger

    Myrrhe, bester Herr Zaf, habe ich allenfalls in Form eines Rests Gelomyrtol im Haus. Ein wenig Gold lässt sich sogar ganz sicher finden (Zähne, diverse Steckkontakte, etc.). Weihrauch zur Selbstbeweihräucherung sollte ohnedies in keinem Haushalt fehlen.

    Ich werde mal sehen, mein lieber Herr Michael, ob für Ihren Vorschlag nicht ein Trostpreis drin ist.

    Ihrer Kritik, geschätzter Herr Poodle, vermag ich nicht zu folgen. Das letzte Preisrätsel — das Sie ebenfalls als zu schwierig erachteten — wurde bereits nach wenigen Stunden gelöst. Also musste es diesmal etwas anspruchsvoller sein. Zudem hat sich der Wert der Preise locker verzehnfacht. Vom sakralen Nimbus einmal ganz abgesehen.

    Ihren Enthusiasmus für Peppy in allen Ehren, verehrteste Frau Keineinzelfall. Aber zwischen dem Pünktchenbild und dem moribunden Sumpfgewächs vermag ich keine Ähnlichkeit zu erkennen.

    In der Tat, teurer Herr Kubelick, meine Bestrebungen, Peppy in handgeschöpftes Papier zu verwandeln sind nicht über die Herstellung des benötigten Schöpfrahmens hinausgekommen.

  7. Avatar von Neo-Bazi

    Mit mir wird das nie was. Ich war immer nur in Religion gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert