Blog
-
Frauen!
Es wird wieder Fühling. Die Sonne scheint, die Pflanzen knospen. Kurz: es ist Paarungszeit. Für euch ist es ja einfach. Ihr hüpft im bauchfreien T-Shirt umher und versprüht beiläufig ein paar Pheromone, die Männergehirne kurzerhand in Magerquark verwandeln.
Im Gegenzug versuchen wir, mit unserem sozialen Status zu prahlen. Wir wedeln mit unseren dicken Brieftaschen, versuchen euch mit teuren Autos zu beeindrucken oder machen uns auf gar noch schlimmere Weise lächerlich. Dabei habt Ihr eure Auswahl längst getroffen. Das ist doch entwürdigend!
-
Gesetz ist Gesetz
Ich rauche. Nie vor dem Frühstück, selten vor dem Mittagessen, fast immer nach Einbruch der Dunkelheit. An manchen Tagen mehr, an anderen gar nicht. Sicher ist das ungesund. Zuweilen sind es kubanische Zigarren, die ich mir aber nicht immer leisten mag. Meistens drehe ich mir Zigaretten aus meinem Lieblingstabak. Filter mag ich gar nicht, denn die riechen immer so komisch.
Weil mein bevorzugter Tabak nicht jederzeit am Automaten an der Ecke feilgeboten wird, kaufe ich ihn lieber gleich im Zehnerpack. Das reicht dann mal einen, manchmal auch zwei Monate. Nett fand ich, daß die Händler mir immer gleich gratis ein Feuerzeug dazugegeben haben. Ich habe die immer bei Gelegenheit verschenkt, weil ich ja schon seit Jahrzehnten mein amerikanisches Benzinfeuerzeug verwende und so ja eigentlich kein anderes brauche.
Bei meinem heutigen Tabak-Kauf sah ich anstelle des Feuerzeugs der Freundschaft einen feindseeligen Aushang, der besagt, daß ein neues Gesetz Tabakwarenhändlern untersagt, „Rabatte und Beigaben auf Tabakwaren“ zu gewähren.
Wieder ist der Regierung ein großer Wurf gelungen, den Bürger vor der Nikotinsucht zu schützen. Zu unserer eigenen Sicherheit, gibt es kein Gratis-Feuerzeug mehr. Endlich sind wir gerettet! Nie wieder werde ich Nikotin rauchen! Zukünftig werde ich nur noch Schreibwaren und Zeitschrifen einkaufen, die ich von der Steuer absetzen kann. Das ist auch viel gesünder als Rauchen. Das Beste: Der Schreibwarenhändler meines Vertrauens, kann mir jederzeit meine Treue als Kunde belohnen, indem er mir ein Einwegfeuerzeug zum Werbegeschenk macht.
-
Limmerick I
Es gibt da so Leute aus Bayern
die können den ganzen Tag Feiern
Am Abend trinkt ein jeder fünf Maß
von dem golden schimmernden Naß
und am Morgen danach geht es zum Reiern -
Zivilisation nicht wetterfest
Heute wird meine Großmutter 91 Jahre alt. Eigentlich sollte ich diesen Beitrag aus Erlangen schreiben, wo sie lebt. Doch es hat heute geschneit. Deswegen konnte niemand sich auf der Autobahn 9 nach Norden bewegen. Auch nicht der 15 Jahre alte Peugeot 405 mit unserer kleinen Reisegruppe, bestehend aus Sohn, dessen Freundin, ihrer gemeinsamen Tochter, die meine nicht mehr ganz so kleine Schwester ist, und mir.
Unsere Zivilisation hat es geschafft, den Begriff „Halbschwester“ hervorzubringen. Dabei ist er vollkommen idiotisch, denn meine Schwester ist vollständig. Sicher fühlt sie sich selbst gerade etwas unvollständig, weil Ihr Lebensabschnittspartner sie kürzlich verlassen hat. Aber das kann damit wohl kaum gemeint sein.
Gegen schlechtes Wetter hat unsere Zivilisation hingegen kein Rezept. Da schafft man es in fünf Stunden nur von München die 60 Kilomenter bis zur Holledau und zurück, vorausgesetzt man hat Schneeketten.
Sonst sitzt man fest und kann nur auf besseres Wetter hoffen. Bei den Fahrern der gestauten Autos war dafür das Rote Kreuz. Bei unserer Oma war leider niemand.
-
Endlich! Der Link zum Horror Vaccui
Sehen Sie selbst das Grauen mit eigenen Augen! Kommen Sie! Fühlen Sie das beklemmende Gefühl der Leere.
-
Eisig
R. sitzt auf Goa und verkauft Ihre münchner Bücher per Amaz*n-Gebrauchtbuchandel. Beneidenswert. Weil ich Ihren Wohnungsschlüssel habe, musste ich heute eines über Yoga holen, eintüten und zur Post bringen.
Als ich die Georgenstaße entlanglief, fiel mir eine ganz schöne Menge ziemlich großer Eisbrocken vor die Füße. Ich überlegte, was so passieren würde, wenn mir so eine Ladung auf den Kopf fällt. So schlimm würde es schon nicht sein. Jedenfalls habe ich noch nie gehört, daß jemand auf diese Weise zu Tode gekommen wäre.
Auf dem Rückweg bemerkte ich ein ansehnliches Aufgebot an Polizei und Feuerwehr vor dem Haus Nummer 132 der Schellingstraße. Dort hatten nämlich solche Eisbrocken die Heckscheibe eines Autos durchschlagen. Der Gehsteig war gesperrt, weil die Feuerwehr gerade das restliche Eis vom Dach des Gebäudes angelte.
Ich glaube, ich gehe lieber auf der Staße als auf dem Gehweg. Das ist nicht so gefährlich.
-
about:blank
Mir dräut ein horror vaccui. Seit über 48 Stunden habe ich nicht gebloggt. Mit jeder Stunde wächst der Druck schreiben zu müssen. Aber was?
J. W. v. Goethe pflegte bereits beschriebene Seiten in seine leeren Notizbücher zu legen, um diese Situation zu vermeiden. Etwas, woran er sich beim Schreiben festhalten kann. Das Phänomen ist also keineswegs neu. Bis dato aber ungelöst, zumindest für mich.
Dabei ist mein Kopf umschwirrt von so vielen Gedanken. Allein über welchen ich schreiben soll kann ich mich nicht entscheiden. Sie passen ja auch alle nicht so recht zusammen. Über Politik oder das, was unser Bundestag so macht könnte ich Bücher füllen. Aber das Thema ist so frustrierend, daß ich so ein Buch vermutlich nichteinmal selbst würde lesen wollen.
Ich verbringe gerade viel Zeit, Interviews mit anderen Bloggern vorzubereiten, die ich hier gerne veröffentlichen möchte. Dabei war ein erstes Vorbereitungsgespräch am Telefon überaus kurzweilig. Darüber mag ich aber vorab nicht schreiben.
Gestern habe ich mir endlich auch eine Digitalkamera gekauft. Jetzt frage ich mich, wie ich ein Foto von ihr machen kann, um es der Welt zu zeigen. Brauche ich für mein Blog eine zweite? Natürlich könnte ich eine meiner Kleinbildkameras dafür verwenden. Aber meine bisherige Lieblingskamera habe ich einer Freundin geliehen, die derzeit auf Goa weilt.
Überhaupt sind ja alle weg. Meine Mitbewohnerin in Thailand. Der erste und bislang einzige Mann, der mir einen Knutschfleck auf den Hals machen durfte mit ihr. Keiner hat Kinder, trotzdem machen alle gleichzeitig Urlaub.
Aber ich werde mich rächen! Im Solarium nämlich. Dort werde ich mich rösten, auf das sie mich nicht triumphierend als Mehlwurm bezeichnen können.
Mehr habe ich für heute nicht zu sagen.
-
Schwerer Schlag
Es ist nun endlich erwiesen: Männer sind überflüssig! Zumindest was Fortpflanzung betrifft hat „Satanic Mechanic“ Zsolt Peter Nagy, seines Zeichens Reproduktionsmediziner und sein tschechischer Kollege Jan Tesarik, dies nun bewiesen. Eine Frau kann durchaus von einer anderen ein Kind bekommen. Und so wird’s gemacht:
Man nehme eine Eizelle der einen Partnerin. Dann injiziert man die DNA einer Körperzelle der anderen Partnerin. Die eine Hälfte der Körperzelle wird von der Eizelle ausgeschleust, die andere verschmilzt mit mit der Erbinformaton der Eizelle zu einem komletten Chromosomensatz. Im Versuch begann sich die Zelle alsbald zu teilen. Die Herren Nagy und Tesarik haben dann kalte Füße bekommen und froren die entstandenen Embryonen im zweizelligen Stadium ein.
Sie warten nun in flüssigem Stickstoff darauf, irgendwann in eine Gebärmutter eingepflanzt zu werden. Bis dahin wollen sie dann doch vorsichtshalber auch an Tieren ein paar Versuche machen.
Das Verfahren würde sich eignen, sogar Paaren zu Kindern zu verhelfen, wo beide Partner unfruchtbar oder Frauen sind. Wären beide Männer müssten sie eine Leihmutter finden. Ohne Frauen geht es also nicht, ohne Männer durchaus. Die besondere Ironie dabei: Bei der Zeugung eines Nachfahren mit der Körperzelle und der Samenzelle zweier Männer, könnten theoretisch sowohl Jungen als auch Mädchen entstehen. Bei der Zeugung aus zwei weiblichen Zellen hingegen würden ausschließlich weibliche Nachkommen hervorgehen.
Wärend ich mich gerade damit abzufinden versuche, daß ich aus evolutionsbiologischer Sicht ein Irrläufer bin, der ohne ein gewagtes chirurgisches Experiment schon lange vor Erreichen der Geschlechtsreife verendet wäre, kommt nun auch das noch! Minderwertigkeitskomplex, mein Freund, ich komme!
-
Gewissensfrage
Das kleine Muc: Blizzard-Warnung: LarstheB said…
„Mh ich denke in keinem guten blog sollte das wort ‚ficken‘ fehlen, hättest du also auch das nehmen können! Diesen blog hättest du damit auf jeden fall gefunden!!!“
So einleuchtend das auch klingt, trifft zumindest der zweite Satz nicht zu.
Das heißt, wenn ich nun „ficken“ schreibe, kann ich nicht einfach behaupten, „ficken“ zu schreiben, geschehe nur, um mein Blog suchmaschinenfreundlicher zu gestalten.
Ficken oder nicht ficken? Diese Frage gerät so mehr zu einer Stilfrage. Einerseits sagt man Sex sells, soll ich aber andererseits derart plump an niedere Instinkte appellieren, nur um den Kreis meiner Leser zu erweitern? Würden sie das nicht vielleicht sogar als Affrond auffassen, wenn ich einfach so „ficken“ schreibe?
Natürlich könnte ich es ja auch in eine Synonymliste packen und so tun, als wollte ich nur damit angeben, wie eloquent ich sei. Ich würde dann zum Beispiel schreiben:
Für kopulieren sagt man auch koitieren, pimpern, beschälen, tupfen, bürsten, schustern, pudern, bügeln, schwengeln, fiedeln, vögeln, ficken, poppen, bumsen, rammeln oder stechen.
Ich habe in der Aufzählung das Wort „ficken“ fett gesetzt, damit man erkennt, wie perfide ich dieses Verb an den Anfang des letzten Drittels hätte setzen können, so das es der Aufmerksamkeit des Lesers fast entginge, wenn es eben nicht gefettet wäre.
Natürlich würde ich in Wirklichkeit nie einen Artikel schreiben, nur um möglichst oft das Wort „ficken“ unterzubringen. Da könnte ich gleich auch noch die kindliche Kaiserin, aka Frau Doktor und Fabi erwähnen, was nichts als billiges name-dropping wäre, weil sie in so einem Artikel ja gar nicht vorkämen.
Nein, sowas kommt nicht infrage, denn „ficken“ sagt man nicht.