„Es kann nicht angehen“, finden Sie, Herr Söder,

daß „jede noch so geschmacklose religiöse Beleidigung unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit durchgeht“, wie Sie der Rheinischen Post zu verstehen gaben. Meinen Sie da jetzt eher protestantische oder katholische Beleidigungen? So ganz können wir uns das nicht vorstellen. Gehen diese Beleidigungen denn überhaupt regelmäßig zum Gottesdienst? Wenigstens am Sonntag? Auch nicht? Haben wir uns fast gedacht.

Ihre Ministranten vom Fellow Passenger

PS.: Der Deckmantel der Meinungsfreiheit ist der Gipfel der Bodenlosigkeit.

13 Antworten auf „„Es kann nicht angehen“, finden Sie, Herr Söder,“

  1. Warum tut sich Herr Söder nicht einfach mit einigen seiner CSU-Kumpane zusammen, um nach ein paar Maß Bier die britische Botschaft abzufackeln? (Dazu eventuell lauthals „Freiheit statt Sozialismus“ grölen). Nix gelernt aus der Streit um die dänischen Karikaturen?

  2. Zumindest wäre so für eine Störung des öffentlichen Friedens gesorgt, Herr oder Frau Zeichensatz. Ohne diese wird das mit einem Verbot nach § 166 Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen wie es die Erzdiözese Freising und der Zentralrat deutscher Katholiken derzeit erwägen.

    Da bin ich nicht ganz sicher, verehrter Herr Zaf. Eventuel werden Sie auch in einem Fachgeschäft für Schweigen fündig.

    Allmecht, bester Herr Rationalstürmer, da gehd jedzd a weng der Frange durch mit Ihnen.

  3. Ich wass scho. Des bassiert mir manchmal.

    Eine Frage an den Herrn ZAF hätt ich noch: War das nicht vielmehr der Mantel der Gechichte, oder verwechsle ich da was?

  4. Sie regen sich jetzt aber hoffentlich nicht über jeden einzelnen Schrumpfkopf auf, nicht, Herr Passenger? Sie wissen ja, dass man dabei schnell im Uferlosen landet. Zu Schulzeiten hat man Figuren wie Herrn Söder auf dem Heimweg einfach und ohne weitere Diskussion was auf die Fresse gehauen, alles andere empfand man als Perlen vor die Säue. Und im Prinzip hatte man vollkommen recht damals.

  5. Ja, Herr Rationalstürmer, eigentlich war es der Mantel der Gechichte. Aber ich habe mitunter eine Schwäche für korrekte Orthographie. Und bei der Gechichte Geschichte hat sie mal wieder zugeschlagen.

  6. Ich habe mitunter auch eine Orthographieschwäche, verehrter Herr Zaf.

    Daß Herr Bismark einen Sprachfehler hatte, wusste ich allerdings nicht, meine Herren.

    Zivilcourage, Blogschmierage. Ich weiß nicht wovon Sie reden, mein lieber Herr Burnster.

  7. Da schau her, wenn es geistiges Eigentum schon damals gegeben hätte, hätte Herr Bismarck den Spruch mit dem Mantel bei irgendeiner Behörde anmelden können und er wäre reich geworden. Ach, das war er ja irgendwie eh schon. Na egal, bei Bismarck denke ich zuerst immer an die Emser Depeche.

Schreibe einen Kommentar zu zaf Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert