Es gibt 15 16 Länder, die mit A (oder Ä) anfangen. Das die meisten von Ihnen, nämlich 13 sind Mitglieder der Vereinten Nationen. Anguilla nicht, weil es sich um ein Überseegebiet des Vereinigten Königreichs ist und Aruba nicht, weil es Teil des Königreiches der Niederlande ist.
Drei von ihnen, Argentinien, Angola und Australien nehmen an dem zur Zeit in Deutschland ausgetragenen Wettstreit im Ballspielen teil. (Warum das eigentlich „FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™“ genannt wird, ist rätselhaft. Bei schlappen 32 teilnehmenden Ländern kann man wohl kaum von der Welt sprechen, die da zu Gast bei Freunden sein soll. Allein die Liste der Mitgliedsländer der Vereinten Nationen zählt bereits 191.)
Mit Ä fangen die drei Staaten Ägypten, Äquatorialguinea und Äthiopien an.
Die beiden einzige Nationen mit A in Europa sind Andorra und Albanien.
Armenien und Aserbaidschan sind die jüngsten Mitglieder der UN mit A. Sie sind beide am 2. März 1992 beigetreten.
Das größte A-Land in Afrika ist Algerien.
Auch der weltgrößte Opiumlieferant fängt mit A an. A wie Afghanistan.
Das mutmaßlich einzige Land mit A in dem es kein Urheberrecht gibt ist Antigua und Barbuda.
PS: Wie in der Zuschrift eines aufmerksamen Lesers richtig bemerkt, muß Abchasien ebenfalls erwähnt werden. Auch wenn Georgien da bestimmt anderer Auffassung ist, die offenbar auch der US-Geheimdienst CIA teilt. Zumindest wird dieses Land im World Fact Book Georgien zugeschlagen.
Schreibe einen Kommentar zu Fellow Passenger Antworten abbrechen