Der aufmerksame Leser wird bemerkt haben, daß unter den „Sonderseiten“ neuerdings ein ganz spezielles Internetangebot hinzugekommen ist. Die Seite sieht nicht nur ungewohnt häßlich aus sondern wird selbst über atemberaubend schnelle Datenleitungen nur äußerst zäh übertragen. Sie sei Ihrer Lektüre nicht wert, werden Sie sich gedacht haben, falls Sie sie bereits angesehen haben. Damit haben Sie vollkommen recht. Sie ist auch gar nicht für Sie gemeint.
Das Internetz wird unter anderem von einer Unzahl von Computerprogrammen bevölkert, die es selbsttätig nach Informationen durchforsten. Aus uns nicht nachvollziehbaren Gründen, werden diese Programme „Roboter“ genannt, obwohl sie keinerlei mechanische Bestandteile aufweisen.
Es ist gute Sitte, daß diese Roboter sich an der Hausordnung der Internetzrefugien orientieren in denen sie herumstolpern. Diese Hausordnung ist, sofern vorhanden, direkt am Eingang angeschlagen und zwar als Datei mit dem Namen „robots.txt“. In dieser wird in für Roboter verständlichen Worten erläutert, zu welchen Inhalten ihnen der Zutritt gestattet oder auch verwehrt ist.
Nicht alle dieser Roboter sind so wohlerzogen, die Gepflogenheiten ihrer Gastgeber zu beherzigen. Allen voran jene, die darauf bedacht sind E-Mail-Adressen zu sammeln, an die ihre Herrchen Werbebotschaften zu senden trachten in denen es zumeist um den Absatz von dubiosen Pharmazieartikeln oder die vermeintlichen Vorzüge von virtuellen Kartenspielen geht.
An diese Art Roboter richtet sich die Seite Nur für Werbetreibende. Sie erfindet massenhaft E-Mail-Adressen, die sie im 10 Sekundentakt emmitiert. Jeweils gepaart mit einem Link zu einer weiteren Seite, die das gleiche tut. Der rüpelhafte Roboter wird auf diese Weise mit unendlich vielen E-Mail-Adressen auf unendlich vielen Seiten konfrontiert, die zu verdauen er kaum in der Lage sein kann.
Die Seite basiert auf einem Programm von Peter Schuetz und ist inspiriert von Herrn ax11, der bei der technischen Umsetzung bereitwillig und geduldig geholfen hat. Vielen Dank dafür!