Lachen statt rumhängen

Ein paar irrgläubige Muselmanen auf den Arm nehmen ist ja in Ordnung. Aber die heilige Mutter Kirche durch den Dreck zu ziehen, noch dazu mit einer Comic-Serie wie Popetown, ist Blasphemie!

Gehen Sie auf die Straße und verbrennen Sie MTV-T-Shirts! Ein paar bekloppte Fanatiker gleichgesinnte Christenmenschen finden Sie bei Vers1.

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken prüft laut Spiegel Online derweilen, rechtliche Schritte gegen die Anzeige. Bei widerwärtigsten Satire-Zeitschriften hat man auf diesem Weg zwar noch nie Erfolg gehabt, aber diesmal ist es ja Werbung. Da klappt es bestimmt.

Kommentare

21 Antworten zu „Lachen statt rumhängen“

  1. Avatar von Der Antichrist

    Ach so sah das Plakat also aus…ich kann da leider keinen Hinweis entdecken, daß die Person vor dem Fernseher Jesus sein soll. Genausogut könnte das mein Nachbar aus dem 3. Stock sein oder vielleicht sind Sie’s ja gar, Herr Fellow Passenger.

  2. Avatar von Fellow Passenger

    Ich bin das nicht, Herr Antichrist, ich habe ja gar keinen Fernseher. Aber Jesus kann es auch nicht sein, denn der war schon über 1900 Jahre tot, als der Fernseher erfunden wurde.

  3. Avatar von Der Antichrist

    Ist Jesus nicht so was wie der Untote der Christen? Der ersteht doch irgendwann demnächst wieder auf…vielleicht setzt der sich dann auch einfach mal so vor den Fernseher, nur um herauszufinden, daß wieder kein Schwein über ihn berichtet.

  4. Avatar von Rationalstürmer
    Rationalstürmer

    Schade nur, dass sowas auf MTV läuft und die Zielgruppe halt leider zu blöd ist, als dass sie auch nur einen Bissen von dem kapiert, was da gezeigt werden soll.

  5. Avatar von Fellow Passenger

    Wenn der nochmal aufsteht, wird im Fernsehen auch darüber berichtet. Da bin ich ganz sicher, lieber Herr Antichrist.

    Vermutlich haben Sie recht, verehrter Herr Rationalstürmer. Vielleicht lassen sich die Klingeltonabonenten aber auch ein wenig an die Kunstform Satire heranführen.

  6. Avatar von Dr.No

    Würde mich nicht wundern, wenn die Serie verboten werden würde, in Großbrittanien lief sie m.E. nie. Werden sich sicher noch allerlei Leute empört zu Wort melden, die noch vor ein paar Wochen die Meinungsfreiheit als höchstes Gut des Abendlandes verteidigt haben. Vielleicht ganz gut, wenn man in dieser Diskussion mal zum Wesentlichen kommt. Währenddessen werden in USA keine Mohammed-Bilder bei South-Park gezeigt.

  7. […] Zur scheinheiligen Debatte, ob Popetwon denn nun ausgestrahlt werden soll oder nicht. […]

  8. Avatar von Fellow Passenger

    Mich schon, verehrter Herr Dr. No. Auch soweit mir bekannt ist, wurde Popetown im vereinten Königreich tatsächlich nie ausgestahlt. Sie müssen aber auch sehen, daß dort die Katholiken eine Minderheit sind, die als solche mit besonderer, manchmal vielleicht sogar übertriebenen Vorsicht behandelt werden. Da wird im Eifer des Gefechts auch schnell mal übersehen, daß es gar nicht um die Religion oder die Gläubigen geht, sondern um administrative Teilaspekte.

    Hier ist die Situation eine andere. Ein Verbot der Sendung ist unrealistisch. Dazu fehlt eine Rechtsgrundlage. Das ausgerechnet MTV wegen ein paar hundert aufgeregten E-Mails die bereits eingekaufte Serie nicht zeigt, halte ich für ausgeschlossen.

    Was die Bigotterie betrifft, mit der Meinungsfreiheit für jene proklamiert wird, die von ihr nicht betroffen sind, bin ich ganz Ihrer Meinung.

  9. Avatar von Dr.No

    Mein hochgeschätzter Herr Fellow Passenger, nur zutiefst ungern korrigiere ich Sie, aber es gibt den § 166 StGB, wirksam würde dieser Paragraph indess scheinbar nur, wenn empörte, spirituell motivierte Bürger den öffentlichen Frieden störten.
    Im Ermessensspielraum der Rechtssprechung liegt, ob die Gefühle Gläubiger oder der freie Ausdruck der Künste schwerer wiegt.

  10. Avatar von Fellow Passenger

    Sie verblüffen mich, bester Herr Dr. No, indem Sie einfach so dieses erstaunliche Gesetz entdecken. Den Absatz 2 hätte ich nicht einmal für möglich gehalten.

    Jetzt würde ich aber sagen, daß der Tatbestand sich nicht dadurch erfüllen lässt, indem MTV ein paar empörte E-Mails zu lesen bekommt. Und daß die redlichen Christenmenschen sich gesittet verhalten wollen, haben sie ja deutlich gemacht. Schließlich seien sie ja im Gegensatz zu den Anhängern gewisser anderer Religionen friedlich konstituiert.

    Es bliebe also, wie sie sagen, zu prüfen, ob die Befindlichkeiten der Gläubigen oder die Freiheit der Kunst höher zu bewerten wäre. Das aber wurde schon vielfach abgewogen. Die katholische Kirche zog bereits acht mal gegen die Zeitschrift Titanic zu Felde, vergeblich.

    Aber warten wir ab, wer von uns beiden sich wundern wird. Spätestens am 3. Mai werden wir es wissen.

  11. Avatar von Leser
    Leser

    Ich konnte mir nicht helfen, Ich musst lachen, nachdem der Groschen gefallen war (rumhängen und rumhängen ist wohl zweierlei)

  12. Avatar von Christoph

    Sehr schön! Und lustig. Erinnert an Taboris „Goldberg-Variationen“…

  13. Avatar von Fellow Passenger

    Ob und wie lustig man die Anzeige findet ist sicher höchst subjektiv. Schade finde ich, daß man das möglichst nicht mehr selbst beurteilen dürfen soll.

  14. Avatar von Farlion

    Den Jung und Mädels von Vers1 scheint der Heiligenschein etwas zu drücken 😉

  15. Avatar von Joshy
    Joshy

    lööllölöl… also ich finds n1 .. mal was anderes.. man muss ja nicht alles gleich so ernst nehmen, aber ich finds lustig..

  16. Avatar von Fellow Passenger

    Über die Forumulierungen wie „MTV knickt ein“ (SZ) oder eben „MTV entscheidet sich für einen Kompromiss“ habe ich heute schon mehrfach herzlich gelacht, Herr Dr. No.

    Ich finde das von MTV ganz clever. Grundsätzliche Gesprächsbereitschaft signalisieren, ein wenig Fristverlängerung beantragen, dann ein vermeintlicher Kompromiss. So bleibt die Story in der Presse und im wesentlichen läuft alles weiter wie geplant. Sendestart 3. Mai 21:30 Uhr und selbst der Klerus wird den Cartoon ansehen. Ob dann vielleicht keine weiteren Folgen gezeigt werden ist ja eine völlig unverbindliche Aussage. Viel besser kann man eine anscheinend eher ziemlich laue Sendung wohl nicht vermarkten.

  17. Avatar von Dr.No

    Vermutlich ist die Serie tatsächlich eher langweilig. Wäre ich MTV, würde ich die Kirchen einfach reden lassen, das ist gut für die Quote. Ob eine Diskussionsrunde mit Vertreter der Kirche für die klassische Beavis&Butthead-Klientel so interessant sein wird bezweifle ich, es sei denn man spekuliert darauf, daß sich irgendwelche vertrockneten Katholiken mit ihrem Unverständnis für Popkultur blamieren und so für reale Unterhaltung sorgen. Gernsehabend Klerus-Bashing.

  18. […] Richtig so. Das Erzbistum hatte bereits im Antrag der Einstweiligen Verfügung zugegeben, dass die bemängelte Anzeigenkampagne zwar dazu geeignet sei, den öffentlichen Frieden zu stören, dieser “Tatbestand” aber gar nicht vorläge. Zudem wurde die Verbreitung des Motivs, das mehrfach in Magazinen abgedruckt war und an dem einige Anstoßendes fanden, bereits längst wieder eingestellt. […]

  19. Avatar von Fellow Passenger

    Ich will nicht rechthaberisch sein, bester Herr Dr. No. Sie werden aber einräumen müssen, daß faktisch wie rechtlich alles exakt so verläuft, wie ich es vorhersagte. Die Sendung lief (hätte ich eine Glotze, wäre ich Zuschauer gewesen), das Gericht wies den Antrag der Kirche ab.

  20. Avatar von unionsbuerger

    Neuer Fall der Blasphemie. Diesmal im Amtsgericht Montabaur.

Schreibe einen Kommentar zu Fellow Passenger Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert