Obwohl, oder gerade weil ich nie ein eigenes Automobil besessen habe, bin ich schon viele verschiedene Kraftfahrzeuge gefahren. Da wären Audi TT, BMW 3 (mehrere) und 5, ein Citroen (eigentlich mit zwei Punkten über dem e) Kombi, Opel Corsa, Mercedes Sprinter, Strich-Acht, Mitsubishi Lancer, Oldsmobile weißnichtmehr, Opel Corsa, Peugeot 406 und 305 (ohne Dach), Renault R4, Skoda Oktavia Kombi, Toyota Corola und irgendeinen Kombi, Volkswagen Golf (mit und ohne Dach), Passat, Bus, Käfer, Caddy und noch ein paar weitere, die mir gerade nicht einfallen.
Im Wesentlichen waren alle ungefähr gleich. Das Pedal ganz rechts macht es schneller, das links davon langsamer. Alle Fahrzeuge ließen sich durch Drehung am Lenkrad in die gewünschte Richtung bewegen. Besondere Aufmerksamkeit erforderte das Befüllen mit Kraftstoff, da nicht alle Fahrzuge den Einfüllstutzen auf der gleichen Seite hatten. Außerdem gab es an den Tankstellen immer verschiedene Zapfhähne, die man nicht verwechseln durfte. Die einen rochen wie mein Feuerzeug, die anderen wie meine Heizung.
Tatsächlich waren nicht alle Wägen gleich angenehm zu fahren. Die Fahrzeuge aus älteren Baujahren waren längst nicht so bequem wie die neueren Modelle. Zudem fiel auf, daß die größeren Automobile sich deutlich besser fahren als die kleineren. (Die Kleintransporter sind dabei nicht berücksichtigt.)
Fazit: Wenn Sie sich ein Auto kaufen wollen, nehmen Sie ein großes neues. Die Marke ist völlig egal.
Schreibe einen Kommentar zu Don Ölo Antworten abbrechen